Wie wir ökologisch Bauen

Dämmtechniken

Einblasdämmung aus Zellulose

Zellulose-Dämmstoff ist ein vielseitig verwendbarer Dämmstoff. Einsetzbar ist er bei Dächern, Wänden und Decken sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung. Zellulose-Dämmstoff ist konsequent ökologisch - von der Herstellung aus alten Zeitungen bis hin zur Wiederverwertung. Die energetische Amortisation wird schon nach wenigen Wochen erreicht.

Die Verarbeitungstechnik wird den örtlichen Gegebenheiten angepasst.
Die unterschiedlichen Verarbeitungstechniken:

  • Einblasen

  • Ansprühen

  • offen Aufblasen

machen die Dämmung perfekt, passgenau, fugenlos und setzungssicher. Zellulose-Dämmstoff bietet Wärmeschutz über das ganze Jahr. Auch im Sommer bleiben die Räume angenehm temperiert.

Seit 1989 sind wir ein lizensierter Zellulose-Dämmstoff-Fachbetrieb.

Unsere Leistung im Rahmen Ihrer Dämmmaßnahmen:

  • Luftdichtung der Konstruktion

  • Fachgerechte Beratung und Anleitung

  • zur Unterstützung von Eigenleistungen

  • Dämmung

Die erforderlichen Komponenten für das gesamte Zellulose-Dämmstoff-System können direkt von uns bezogen oder geliefert werden.

Wärmedämm-Verbundsystem

Um die Außenwände eines Massivbaus zu dämmen, werden bei dem sogenannten Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) Dämmstoffplatten außen an das Mauerwerk gedübelt und dann verputzt, so dass Ihr Haus eine neue Putzfassade erhält. Beim ökologischen Bauen verwenden wir hierfür Holzfaserdämmplatten, ein Recyclingmaterial aus Holzresten.

Sind Dämmstärken über 16 cm gewünscht, die zum Beispiel im Rahmen des KfW-Programms "Energieeffizient Sanieren" erforderlich sind, wird zuerst eine Konstruktion aus Kanthölzern aufgebracht. Außenseitig wird die Konstruktion mit Holzfaserdämmplatten bekleidet, die dann verputzt werden. Die Hohlräume werden mit Zellulosedämmstoff ausgeblasen.

Holzrahmenbauweise

Bei dem Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern, bei Anbauten und Aufstockungen bietet die Holzrahmenbauweise viele Vorteile: Ein Holzrahmen, der außen mit einer Holzwerkstoffplatte beplankt ist, bildet die Tragkonstruktion. Da die Zwischenräume des Holzrahmens mit der Wärmedämmung ausgefüllt sind, lassen sich in der Holzrahmenbauweise Bauten mit sehr guter Dämmung bei geringen Wandstärken realisieren. Ein Holzrahmenbau ist als flexibles System sehr gut an örtliche Gegebenheiten und Nutzungsanforderungen anpassbar und schafft ein angenehmes Raumklima. Da die Vorfertigung der Hölzer die Regel ist, kann der gesamte Rohbau innerhalb weniger Tage vor Ort aufgestellt werden.
Als Außenoberfläche kommen eine Putzfassade sowie eine Holzschalung oder eine Bekleidung mit Werstoffplatten in Frage.
Innenseitig wird meist eine zusätzlich gedämmte Installationsebene vorgesehen, in der alle Installationen verlaufen ohne die Luftdichtigkeitsebene zu durchdringen.

Neubau, An- und Umbau

Möchten Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen erweitern, so stellen An-, Um- und Dachgeschossausbauten die einfachste Lösung zur Schaffung neuer Räume dar ohne zusätzliche Fläche zu versiegeln.
Ob Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Blockbebauung, wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten und Chancen. Wir bauen im Mauerwerksbau, zum Beispiel in porosierten Ziegeln oder in Holzrahmenbauweise.

Dachgeschossausbau und Gaubeneinbau

Ein Dachgeschossausbau ist oft die einfachste Möglichkeit in einem bestehenden Gebäude zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Um angenehme, gut belichtete Räume mit ausreichender Raumhöhe zu erhalten, werden Dachgauben mit großen Fensterflächen eingebaut. Als Außenbekleidung der Gauben kommen zum Beispiel Putz, Holzschalung, farbige Werkstoffplatten oder Bekleidungen aus Blech in Frage.

Planung und Ausführung aus einer Hand

Ökologisches und energiesparendes Bauen beginnt mit dem Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Bauherren. Dieses Denken unterstützen wir in der Planung Ihrer Baumaßnahme und setzen es in fachgerechter Ausführung sowie durch Einsatz ressourcensparender Techniken als Komplettanbieter optimal um.
 
Gesundheitlich unbedenkliche Baumaterialien und ein hoher Dämmstandard sorgen für ein gutes und behagliches Raumklima zu jeder Jahreszeit.

Bei der Planung Ihrer Baumaßnahme greifen wir Ihre Vorstellungen und Wünsche in unseren Entwürfen auf. Bei der engen Zusammenarbeit mit Ihnen während des gesamten Planungs- und Bauprozesses steht Ihnen unser kompetentes Team aus Architekten, Handwerksmeistern und Bauhandwerkern zur Verfügung. Wir nehmen uns Zeit für die eingehende Beratung vor den Entscheidungen - vom Entwurf bis hin zur Materialwahl und der Finanzierung durch Förderprogramme. Mit gesundheitlich unbedenklichen Baustoffen setzen wir die mit Ihnen erarbeitete Planung um. Umweltschonenden Materialien und Konstruktionen geben wir bei der Ausführung den Vorzug.